Wegpunkt-Suche: 

archiviert

 
Rätselcache

GEOBA1

In Barge wuhne die Arge

von Wolf672     Deutschland > Baden-Württemberg > Rhein-Neckar-Kreis

Achtung! Dieser Geocache ist „archiviert“! Es befindet sich kein Behälter an den angegebenen (oder zu ermittelnden) Koordinaten. Im Interesse des Ortes sollte von einer Suche unbedingt abgesehen werden!

N 49° 18.390' E 009° 00.804' (WGS84)

 andere Koordinatensysteme
 Größe: klein
Status: archiviert
 Zeitaufwand: 1:00 h   Strecke: 1.3 km
 Versteckt am: 20. Januar 2018
 Veröffentlicht am: 20. Januar 2018
 Letzte Änderung: 19. Mai 2024
 Listing: https://opencaching.de/OC14436

0 gefunden
1 nicht gefunden
0 Bemerkungen
2 Wartungslogs
3 Beobachter
0 Ignorierer
72 Aufrufe
0 Logbilder
Geokrety-Verlauf

große Karte

   

Infrastruktur
Der Weg
Wegpunkte
Saisonbedingt
Listing
Benötigt Vorarbeit
Personen

Beschreibung   

Der Bürgerverein Bargen , Rhein-Neckar-Kreis ,Baden Württemberg

möchte, dass du mit einem Rätselcaching den schönen Kraichgauort kennen lernst.

Die Koordinaten sind Startkoordinaten auf dem Parkplatz des Sportgeländes der SV "Fortuna" Bargen. In der Nähe ist eine Bushaltestelle, so kannst du auch mit diesem öffentlichen Verkehrsmittel an den Ausgangspunkt gelangen. Du musst innerorts an sechs Wegpunkten Fragen beantworten um als Auflösung die Schatzkoordinaten zu erhalten.

Die Schatzkoordinaten erhälst du, indem du die Platzhalter (Buchstaben) am Ende mit den Lösungsziffer ersetzt.

Wegpunkt 1   N: 49° 18.390'  E: 9° 0.804'  Frage 1: Wann wurde der Sportverein "SV FORTUNA" gegründet?

                                                                                          Trage die erste Ziffer anstelle dem Platzhalter A ein

Wegpunkt 2   N: 49° 18.389'  E: 9° 0.995'  Frage  2: Wie oft ist der Buchstabe B und b auf der Verabschiedungs

                                                                                           tafel des Kreisverkehrsplatzes  zu lesen?             

                                                                                         Verdopple diese Zahl und trage anstelle dem Platzhalter B ein.

Wegpunkt 3   N : 49° 18.389'  E: 9° 1.294'  Frage 3: Wann wurde das fränkische Gräberfeld aus dem 7.Jhdt.

                                                                                          entdeckt ?

                                                                                          Ersetze den Platzhalter C mit  der letzten Ziffer

Wegpunkt 4    N: 49° 18.365'  E: 9° 1.400' Frage 4: Wann wurde die katholische Kirche erbaut ?

                                                                                          Trage die zweite Ziffer anstelle des Platzhalters D ein.

Wegpunkt 5    N: 49° 18.329'  E: 9° 1.444'  Frage 5: Welche Summe ergibt die Addition zweier Hausnummern?

                                                                                           Addiere die Hausnummern links und rechts der  

                                                                                           Doppellaterne. Ersetze den Platzhalter E durch die Summe

Wegpunkt 6    N: 49° 18.318'  E: 9° 1.364'  Frage 6: Wie lautet die Jahreszahl des ältesten Grenzsteins

                                                                                           vor dem Dorfmuseum? Ersetze den Platzhalter F mit der

                                                                                           dritten Zahl auf dem Grenzzeichen.

Die Schatzkoordinate ist:

                                        North/Breitengrad     A  B .  C  E  C '

                                                                                                    49° _ _  . _ _ _ '


                                 East/Längengrad                    A . C D F '

                                  9°     _ . _ _ _ '


Du wirst mit den richtigen Koordinaten tolle Schätze finden, nehme aber nicht alle mit.

Über einen Eintrag im örtlichen Logbuch freuen wir uns.



Hilfreiches

Dieser Geocache liegt vermutlich in den folgenden Schutzgebieten (Info): Naturpark Neckartal-Odenwald (Info)

Suche Caches im Umkreis: alle - suchbare - gleiche Cacheart
Download als Datei: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.

Logeinträge für GEOBA1    gefunden 0x nicht gefunden 1x Hinweis 0x Wartung 2x

OC-Team archiviert 19. Mai 2024 Opencaching.de hat den Geocache archiviert

Dieser Cache ist seit mehr als 6 Monaten „momentan nicht verfügbar“; daher wird er automatisch archiviert. Er kann vom Besitzer jederzeit instand gesetzt und reaktiviert werden.

OC-Team momentan nicht verfügbar Der Cache benötigt Wartung. 16. November 2023 dogesu hat den Geocache deaktiviert

Den vorliegenden Logs und einer Meldung zufolge ist der Cache nicht mehr aufzufinden. Der Owner sollte hier dringend vor Ort erscheinen und die Lage überprüfen; bis dahin setze ich den Status auf "Momentan nicht verfügbar".
Sobald der Cache gewartet wurde, kann ihn der Owner wieder selbstständig durch ein "kann gesucht werden"-Log aktivieren.
Bei Unklarheiten oder Fragen kannst du gerne mich oder das Team kontaktieren.

dogesu (OC-Support)

nicht gefunden 01. November 2023, 17:28 taschisama hat den Geocache nicht gefunden

Schönes kleines Rätselcache. Leider haben wir es am Ende nicht gefunden. Vielleicht war es auch einfach nicht zugänglich? Hat trotzdem Spaß gemacht.
Log, das mit der Opencaching Kubut Maps-Anwendung erstellt wurde