Recherche de Waypoint : 
 
Géocache virtuel

Kapelle SVC

Kapelle SVC

par Thai-TukTuk     Suisse > Espace Mittelland > Solothurn

N 47° 19.870' E 007° 53.890' (WGS84)

 Autres systèmes de coordonnées
 Taille : aucune boîte
Statut : disponible
 Caché en : 02. avril 2022
 Publié le : 02. avril 2022
 Dernière mise à jour : 02. avril 2022
 Inscription : https://opencaching.de/OC17247

25 trouvé
0 pas trouvé
0 Remarques
2 Observateurs
0 Ignoré
166 Visites de la page
58 Images de log
Histoire de Geokrety

   

Waypoints
Saisonnier
Inscription

Description    Deutsch (Allemand)

safari.png

Dies ist ein virtueller Safari-Cache. Es ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten dienen nur als Beispiel.
Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt.
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.

Wikipedia sagt darüber: Kapelle (von lateinisch cappa, ,Mantel‘, ursprünglich Aufbewahrungsort des Mantels des heiligen Martin steht für: Kapelle (Kirchenbau), ein baulich kleiner Bet- oder Gottesdienstraum

Mit Absicht habe ich die Aufgabe leicht gestaltet. Jede*r soll eine reelle Chance haben. Kapellen gibt es doch einige in DACH.
(DACH= Deutschland, Austria, Confederatio Helvetica = Deutschsprachiges Europa) 

Eure Aufgabe:
- sucht eine Kapelle
- fotografiert das Objekt
- auf einem der Bilder seid Ihr oder ein persönlichen Gegenstand (z.B. thailändisches TukTuk) zu sehen
- nennt in Eurem Log den Ort und die Koordinaten im Format "N/S DD MM.MMM E/W DDD MM.MMM"
   (z.B. "N 48 00.000 E 008 00.000"), damit die Positionen von der Safari-Cache-Karte korrekt erkannt und angezeigt werden können!
- Beschreibt die Kapelle: Ort, Sage, Erbaut, Geschichte, Bauliches, etc.
- Jedes Objekt darf nur einmal geloggt werden
- Jeder Spieler nur einen Fund
- Meine Beispiele können verwendet werden

 

Beispiel 1: Die Kapelle Ruttigen liegt links der Aare zwischen Aarburg und Olten
Ein Bild dieser Kapelle hängt, seit ich mich erinnern kann, in der Stube meines Elternhauses, jetzt hängt es in meiner Stube!
Es zeigt die Kapelle am alten Standort
Koords: N 47 19.865 E 007 53.882  Die Kapelle hat auch einen Opencache: OC17105




Kapelle:
1497 erstmals erwähnt
1976 Versetzt wegen des Bahnneubaues.
Quelle: Brigitta Köhl, Oltner Neujahrsblätter 2003

 


Beispiel 2: Diese Kapelle ist im Sinne der SVC-Bescheibung grenzwertig, aber wäre noch zulässig. Sie hat einen Innenraum, der aber durch ein Fensterartige vergitterte Offnung betreten werden muss. Siehe Foto) Die Fensterbrüstung muss überklettert werden, sie ist nicht zum Betreten vorgesehen.
Die schmucke kleine private Kapelle liegt an meinem Arbeitsweg und gehört einem Bekannten von mir
Sie beinhaltet einen Tradi-OC-Cache OC177FF
Koords: N 47 19.684 E 007 51.254  


Kapelle:
Das Baujahr und die Geschichte ist leider nicht belegt. Es gibt zwei Sagen zur Entstehung, die von Hr. Fischer, (Stadtarchivar in Olten) und dem Kapellenbesitzer angegeben wurden:
Die Froburger (Adeligengeschlecht) wollten im Winter an eine Taufe in Olten. Unterwegs verloren sie ein Kleinkind an diesem Ort. Der Vater versprach, eine Kapelle zu bauen, wenn er das Kind wohlbehalten wiederfinden sollte. Das geschah dann auch. Und so wurde die Kapelle erstellt.
Eine sehr ähnliche Geschichte ist auch von der Ecce Homo Kapelle im Oltner Ruttiger (Beispiel 1) bekannt. Die zweite Geschichte ist weniger spektakulär aber realistischer.
Im Jahre 1821 brannte der Bauernhof nach einem Blitzschlag ab. Das ist das Jahr, als Napoleon verbannt wurde. 1822 wurde der Hof  wiederaufgebaut. Dabei wurde die Kapelle miterstellt, um Unheil vom Haus abzuhalten. Das hat sie bis Heute getan.
Bei der Strassenverbreiterung 1968 wurde sie versetzt und mit mehrheitlich neuem Material aufgebaut.
Im Jahr 2006 wurde sie vom Kulturfonds der Gemeinde und Heimatschutz renoviert.
 
Inneneinrichtung / Statuen:
Die Kapelle hat kein elektrisches Licht.
Die beiden Figuren sind die heiligen Urs und Viktor
Das Bild ist die Maria mit Kind. Es wurde ebenfalls 2006 restauriert.


 
Beispiel 3: Diese Kapelle ist im Sinne der SVC-Bescheibung an der oberen Grenze, wäre aber noch zulässig. 
Die katholische Kapelle Betlehem:

Der 16-jahrige Josef Studer machte 1879 ein Gelübde, im Kalchofen eine Kapelle zu erbauen. 1895 erwirbt er gemäss Grundbuch eine Parzelle Land. 1900 wird die Kapelle erbaut.
Oeffnungszeiten:
Am 1. Sonntag im Monat ist Messe um 08:00 Uhr durch den  Diakon von Wangen
Sie beinhaltet einen OC-TradiCache OC170AC
Koords: N 4° 20.737 E 007 52.934  

 

Utilités

Chercher des géocaches prés: tous - trouvable - même type
Télécharger en fichier : GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
Lors du téléchargement de ce fichier, vous acceptez nos conditions d'utilisation et la licence de données.

Logs pour Kapelle SVC    trouvé 25x pas trouvé 0x Note 0x

trouvé 08. mai 2024, 12:25 harupapa trouvé la géocache

Da wir schon in Baden waren, stiegen wir in den Bus der Linie 1 und liessen uns nach Wettingen fahren. Bei der Haltestelle Kreuzkapelle stiegen wir aus, denn wir wussten, dass in der Nähe, bei

N 47 27.590 E 008 20.450

die Kapelle steht, die dieser Haltestelle ihren Namen gegeben hat.

Die Kreuzkapelle wurde 1660 weit ausserhalb des Dorfes, an der Stelle gebaut, wo sich die Strassen nach Würenlos und Otelfingen verzweigten. Heute hat sich das Siedlungsgebiet bis hierher ausgedehnt und die Kapelle steht dicht an der stark befahrenen Landstrasse.

Die Kreuzkapelle wurde mehrfach renoviert, letztmals um 2006. Dabei wurde der Zustand von 1890 wiederhergestellt

Über dem Eingang steht folgende Inschrift:
Zu Lob und Ehr dem wahren Gott
Auch danck um Christi Creütz und Tod
Die Cappel widrum erbauet war
Durch Kraft des Creütz uns Gott bewahr
1660

Danke Thai-TukTuk für diese Safari

Les images pour ce log :
Kreuzkapelle Wettingen: Direkt an der StrasseKreuzkapelle Wettingen: Direkt an der Strasse
Kreuzkapelle Wettingen: Eingangsseite mit Pause machendem MuggelKreuzkapelle Wettingen: Eingangsseite mit Pause machendem Muggel
Kreuzkapelle Wettingen: Chorseite mit LogproofKreuzkapelle Wettingen: Chorseite mit Logproof

trouvé 05. mars 2024 MikroKosmos trouvé la géocache

N53° 53.092 E008° 38.617

Die kleine Kapelle am Dohrmannplatz in Duhnen ist ein altes, umgebautes Bauernhaus.
Das Bauernhaus ist von ~1860, seit den 1950er Jahren eine Kapelle.
Neben dem Platz für ca. 100 Personen gibt es auch eine Kleinorgel.
Danke für die Safari von µKosmos

Les images pour ce log :
OC17247_KapelleOC17247_Kapelle

trouvé 04. février 2024 T.W.S trouvé la géocache

Auf meiner heutigen Wanderung bin ich bei

N 47 43.645 E 010 45.930

an der Kapelle Maria Schmerz im Thal vorbeigekommen.

Die Kapelle wurde von 1988-90 vom dortigen Bauer aus Dank für die Genesung seiner Frau errichtet.

Die Einweihung war am 15.09.1991.

Wer noch mehr Bilder sehen möchte, kann in Maps nachschauen.

Für diese andächtige Safari

Dankeschön!

Les images pour ce log :
Das Weihwasserbecken mit NamenDas Weihwasserbecken mit Namen
T.W.S an der Kapelle Maria SchmerzT.W.S an der Kapelle Maria Schmerz

trouvé 02. septembre 2023, 07:54 BrigitteB trouvé la géocache

Am Stadtrand von Altötting steht die Detterkapelle - gestiftet von der Familie Detter in Andenken an die beiden in den Weltkriegen verstorbenen Mitgliedern der Familie. Die Kapelle wurde erst vor kurzem komplett renoviert.

Koordinaten:
N 48° 13.835   E 012° 39.648

Danke für's legen und pflegen dieses Caches 🍫.
Danke für die interessante Suche! 😊

Gefunden am 2. September 2023 um 07:54 h
# 644

Les images pour ce log :
gefunden gefunden
GedenktafelnGedenktafeln


Dernière modification le 09. octobre 2023

trouvé 19. août 2023, 12:54 7wheels trouvé la géocache

Die Kreuzkapelle ist das Wahrzeichen Bad Cambergs.
N50 18.451 E008 17.164
Von hier aus genießt man einen  schönen Rundumblick über die Stadt und den Goldenen Grund.

Die Kreuzkapelle, markantester Punkt des Goldenen Grundes, liegt 332 m ü. NN. Sie wurde 1681/83 erbaut, vor 1933 war sie das Zentrum der katholischen Jugendbewegung Neudeutschland.

TFTSC#

Les images pour ce log :
Kreuzkapelle: Logproof mein BikelKreuzkapelle: Logproof mein Bikel
KreuzkapelleKreuzkapelle

trouvé 14. août 2023, 16:00 Padi trouvé la géocache

Die Waldkapelle "Zum ewigen Troste" ist das kleinste Gotteshaus in Schleswig-Holstein und Nordelbien. Das ehemalige Spritzenhaus wurde 1882 vom Kloster Preetz gebaut. 1953 wurde das nicht mehr benötigte Spritzenhaus zum Andachtsraum umgestaltet. Heinrich Basedow der jüngere übernahm ab 1960 die künstlerische Ausgestaltung der Kapelle.

Die Kapelle findet man bei 54°16.039 N – 10°13.164 E .

Les images pour ce log :
Kapelle von vorneKapelle von vorne
Kapelle innenKapelle innen
Kapelle von linksKapelle von links
Kapelle von rechtsKapelle von rechts
Kapelle: Heinrich BasedowKapelle: Heinrich Basedow

trouvé 08. juillet 2023, 22:53 Titloleli trouvé la géocache

Kapelle in Wagelsried

N 48° 09.419' E 011° 16.646'

Auf den Weg zum Metzger bei dieser schönen kleinen Kapelle vorbeigekommen. Gibt's unglaublich viele solche Bauwerke hier obwohl die Menschen in der Gegend mir persönlich eher nicht so religiös daherkommen. Eher so grantig, wenn du weißt was das heißt. TFTC

Les images pour ce log :
Titloleli und die Kapelle: In WagelsriedTitloleli und die Kapelle: In Wagelsried

trouvé 29. janvier 2023 Alec2005 trouvé la géocache

Heute im Elsass (FR) am cachen gewesen. Durch einen Multi an dieser kleinen Kapelle vorbei gekommen. Vielen Dank für diesen Safari-Cache! Koords: N 047° 44.509' E 007° 30.302'

Les images pour ce log :
KapelleKapelle
InfotafelInfotafel

trouvé 03. octobre 2022 Krokantstreusel trouvé la géocache

Kleine Kapellen am Wegesrand findet man im Norden der Republik sicherlich weniger als im Süden. Aber auch hier gibt es einige zu finden. Gerade auf den Friedhöfen sieht man diese ja doch häufiger. Bei diesem Exemplar handelt es sich um die Kapelle des Parkfriedhofs Eichhof. Das ursprünglich im Jahr 1900 fertiggestellte Gebäude wurde im zweiten Weltkrieg zerstört und 1950 vereinfacht (!) wieder aufgebaut. Bis zu 150 Trauernde passen in die Hauptkapelle.Für einen kleinen Kirchbau also schon ziemlich groß.

Der Eichhoffriedhof ist ein sehr schöner Parkfriedhof, der durchaus zu einem Spaziergang einlädt. Die Kapelle steht an den Koordinaten: N 54 20.055 E 010 05.961

 

Vielen Dank für diese sakrale Safari. :)

Les images pour ce log :
Kapelle des Eichhof-FriedhofKapelle des Eichhof-Friedhof
in Kielin Kiel

trouvé 29. juillet 2022, 10:20 marcoli trouvé la géocache

N 52° 32.153' E 013° 23.508'

Die Kapelle der Versöhnung in der Bernauer Straße in Berlin ist ein Teil der Gedenkstätte Berliner Mauer. An dieser Stelle stand früher einmal die Versöhnungskirche. Der Standort war mitten auf dem Mauerstreifen und damit nicht zugänglich. 1985 erfolgte die Sprengung. Man kann heute noch die Umrisse sehen. Sie sind als metallische Linien auf dem Boden zu erkennen.

Mehr Infos bei Wikipedia. Mein Fahrrad steht links vor der Kapelle (siehe Foto).

Danke für die Safari!

Les images pour ce log :
Kapelle der Versöhnung in BerlinKapelle der Versöhnung in Berlin

trouvé 01. juillet 2022 mrkrid trouvé la géocache

Heute war ich zur Geocaching-Runde in Assinghausen (Sauerland) unterwegs. Bei der Dosensuche kam ich auch an dieser kleinen Kapelle vorbei, schnell ein Foto gemacht, bevor ich es wieder vergesse. 📷

Die Küsterlandkapelle ist ein denkmalgeschütztes Kirchengebäude in Assinghausen, einem Ortsteil der Stadt Olsberg im Hochsauerlandkreis (Nordrhein-Westfalen). Die Kapelle auf dem Küsterland ist der schmerzhaften Muttergottes geweiht. Das verputzte Bruchsteingebäude mit unregelmäßigem 3/8-Schluss liegt malerisch unter alten Bäumen. Sie liegt an einem alten Handelsweg und wurde als Fuhrmannskapelle gebaut. Das rechteckige Gebäude mit flacher Holzdecke ist durch vier Fenster mit Segmentbögen gegliedert. In die Ostfront ist eine schöne Tür eingebaut, auf deren Sturz sich eine Inschrift befindet: SANCTA MATER DOLORIS ORA PRO NOBIS TE PRECANTIBVS (1758). Der Fußboden aus Schieferplättchen in Fischgrätmuster steigt nach Westen an. Das Dach ist mit Schiefer eingedeckt und wird von einem Dachreiter bekrönt. Im Altar befindet sich ein ausdrucksvolles Vesperbild, vermutlich vom Anfang des 16. Jahrhunderts.
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Küsterlandkapelle

Die Küsterlandkapelle steht hier: N 51 18.147 E 008 30.317

Danke an Thai-TukTuk für die Abwechslung und die schöne Cache Idee und Gruß in die .
in: nix / out: 😃

*DfdC* und Gruß von MrKrid (blog.mrkrid.net)

Les images pour ce log :
MrKrid @ Auf Safari: KapellMrKrid @ Auf Safari: Kapell
Altar Küsterlandkapelle Altar Küsterlandkapelle

trouvé 03. juin 2022 OskarZuFuss trouvé la géocache

Das Motiv für den Safari-Cache ** Kapelle SVC ** habe ich nach langer Suche und einem weiten Fussmarsch hier gefunden:
Koords: N48° 14.745 E10° 21.854

Hier ist die Krumbacher Mühlkapelle zu sehen, die 1830 vom Hürbener Müller Johann Hampp im barocken Stil errichtet wurde, damit er das Zufahrtsrecht zu einem seiner Felder erlangen konnte.

..oooO.............Ein dickes Dankeschön an ** Thai-TukTuk **
...(.....)..Oooo...fürs Erstellen dieses Safari-Cache
....\...(.....(....).... ** Kapelle SVC **
.....\_)......)../.....
...............(_/......Gruss aus Kaufbeuren, OskarZuFuss

Nach einigen geloggten Safari-Caches habe ich festgestellt, dass ich manche Aufgabenstellungen falsch verstehe, oder nicht im Sinne der Owner umsetze. Sollte mein Log daher nicht passen, bitte einfach löschen :-).

Les images pour ce log :
logprooflogproof
logprooflogproof
logprooflogproof

trouvé 05. mai 2022 kater puschkin trouvé la géocache

wir haben ein foto vor der friedhofskapelle von equord gemacht. 

koordinaten: n52 17.733 e010 06.760

Les images pour ce log :
oc17247 friedhofskapelle equord oc17247 friedhofskapelle equord

trouvé 25. avril 2022 Rabarba trouvé la géocache

Bernau bei BerlIn: Das Sankt-Georgen-Hospital zu Bernau ist ein ehemaliges christliches Krankenhaus in Bernau bei Berlin, zu dem eine ältere Kapelle, der Krankenhausbau und ein Wohnhaus für die Angestellten gehört. Die Anlage entstand zu Beginn des 14. Jahrhunderts als Stiftung einer Bernauer Handwerker-Gilde zur Versorgung der Pestkranken vor dem Mühlentor. Später diente es als Herberge für Durchreisende und als Altenheim für Mitglieder der Handwerkerfamilien. Die Fotos zeigen die St.-Georgen-Kapelle.

N 52° 40.868 E 013°  34.979

Vielen Dank für die geistliche Safari!

Les images pour ce log :
St.-Georgen-Kapelle mit GPSSt.-Georgen-Kapelle mit GPS
Seitenansicht mit GPSSeitenansicht mit GPS
Infotafel mit GPSInfotafel mit GPS

trouvé 22. avril 2022, 11:40 schmunzi trouvé la géocache

In Oberschwaben gibt es sehr viele Kapellen.
Ich hab mir extra die Kapelle in Elchenreute bei den Koordinaten
N47 57.230
E009 41.872
raus gesucht.
Die Kapelle war bis 1998 in einem schlimmen Zustand.  Zeitweise wurde sie sogar als Schweinestall genutzt.
Nähere Infos auf der Seite des Hofguts Elchenreute.
1999 war sie dann wieder zu einem richtigen Schmuckstück renoviert worden und dem heiligen Hubertus geweiht worden.
Einen persönlichen Bezug habe ich auch zur Kapelle.  Unser jüngstes Kind wurde hier getauft.

Vielen Dank für diese schöne Safari sagt Schmunzi

Les images pour ce log :
Bild 1Bild 1
Bild 2Bild 2

trouvé 18. avril 2022, 08:08 Tungmar trouvé la géocache

Das Chüuchli im Steinhof SO gehört zu Sorte der Kapellen an der oberen Grenze für diese Safari. Sie ist ähnlich wie die des Beispiels Nummer drei.

Die Koordinaten sind: N 47° 09.627' E 007° 41.178'

Mehr Infos zur Kapelle gibt es z.B. hier: http://bg-aeschi.ch/waldhaus-kapelle/kapelle-steinhof/

Merci Thai-TukTuk für die Safari.

T1.0 D1.0 SSafari

Les images pour ce log :
KapellenseiteKapellenseite
KapelleneingangKapelleneingang
Kapellenfenster mit OC-MünzeKapellenfenster mit OC-Münze
KapellendrinnenKapellendrinnen


Dernière modification le 22. avril 2022

trouvé 17. avril 2022 Landschildkroete trouvé la géocache

Heute kamen wir während einer Radtour an der St. Magaretha Kapelle in Tollhausen vorbei.

Leider war diese verschlossen.

Die Koordinaten lauten:
N 50° 56.799  E 006° 31.552

Danke für die Safari und viele nette Grüße von den Landschildkroeten

Les images pour ce log :
Kapelle in Tollhausen mit LandschildkroeteKapelle in Tollhausen mit Landschildkroete
InfoschildInfoschild

trouvé 16. avril 2022, 20:19 Valar.Morghulis trouvé la géocache

Auf dem Weg vom Muldental nach Grindelwald machte wir hier an der A96 eine Rast und besuchten die Autobahnkapelle Leutkirch bei

N 47° 48.189
E 009° 58.760

Wer mehr zu dieser tollen Kapelle erfahren möchte, kann hier nachlesen:

https://www.galluskapelle.de/

Vielen lieben Dank an Thai-TukTuk für den tollen Safaricache und herzliche Grüße aus der [Perle des Muldentals](https://youtu.be/U4eB_xM1Lys)

16. April 2022 # 1439

Les images pour ce log :
Galluskapelle LeutkirchGalluskapelle Leutkirch

trouvé 14. avril 2022, 12:26 Seebär777 trouvé la géocache

Bei dieser Safari musste ich direkt an die Kapelle denken, die in Köln im Bahnsystem im Namen einer Haltestelle verewigt ist: Kalk Kapelle.
Kalk ist der Name eines Stadtteils bzw. auch gleichnamigen Stadtbezirks.
Weitere Infos: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Kalker_Kapelle

Koords: N 50° 56.327' E 007° 00.522'

Les images pour ce log :
Bild 1Bild 1
Bild 2Bild 2
Bild 3Bild 3

trouvé 10. avril 2022 Angua33 trouvé la géocache

Diese Kapelle haben wir in Bredstedt in Nordfriesland gefunden.

Der alte Friedhof wurde zu klein und auf dem neuen wurde eine Kapelle gebaut.

 

N54° 36.914 E008° 58.011

Les images pour ce log :
Kapelle 1Kapelle 1
Kapelle 2Kapelle 2

trouvé 09. avril 2022, 14:57 TeamMB trouvé la géocache

Bachmannkapelle, N 47° 38.945' E 012° 57.906'

Mehr dazu: https://regio.outdooractive.com/mobile/oar-bgl/de/punkt/kapelle/bachmannkapelle/1711986/

Les images pour ce log :
Bild 1Bild 1
Bild 2Bild 2
Bild 3Bild 3

trouvé 04. avril 2022 Teufel+Hexe trouvé la géocache

wir haben in Hagen-Boele eine kleine aus heimischem Natursandstein erbaute St. Johannes-Kapelle entdeckt bei den Koordinaten

N 51 23.791 E 007 28.490

in früheren Zeiten wurde hier auf der Fronleichnamsprozession der Gottesdienst abgehalten, heute ist die Kapelle  nicht mehr zu besichtigen, so ist sie leider in Vergessenheit geraten und führt nur noch ein Schattendasein,

die Kapelle trägt die Inschrift: Erbaut 1912 von Eheleute Lammert

danke für die interessante Safari und viele Grüße von Teufel+Hexe

Les images pour ce log :
vergessene Kapellevergessene Kapelle

trouvé 03. avril 2022 daister trouvé la géocache

Für diese Safari die St-Georgs-Kapelle in Eberswalde 

(N 52° 50.381' E 013° 49.214')

Die vermutlich Mitte des 14. Jahrhunderts errichtete Kapelle des ehemaligen Sankt-Georg-Hospitals ist neben der Maria-Magdalenen-Kirche das älteste Bauwerk der Stadt Eberswalde. Nach einer wechselhaften Geschichte soll die kleine Kapelle demnächst wieder als Konzerthalle genutzt werden. 

Eine Informationstafel neben dem Eingang erzählt von der Geschichte des Bauwerks

Danke für die Safari,

Gruß aus Eberswalde von daister

Les images pour ce log :
Eberswalde Kapelle 1Eberswalde Kapelle 1
Eberswalde Kapelle 2Eberswalde Kapelle 2
Eberswalde Kapelle 3Eberswalde Kapelle 3

trouvé 03. avril 2022 kaktus67 trouvé la géocache

Eine der bekanntesten Kapellen in Basel ist die auf der Mittleren Rheinbrücke, in Basel wird sie Käppelijoch genannt.

Die erste Kapelle an dieser Stelle wurde urkundlich 1392 erwähnt. Die aktuelle ist von 1903/05, als die aktuelle Brücke erbaut wurde.

Bemerkenswert ist das Relief über dem Portal (siehe Foto). Im Zentrum des Reliefs steht heute eine Skulptur von Bischof Heinrich von Thun, der die erste Basler Rheinbrücke erbauen liess. Das Zentrum des Reliefs ist von zwei Engeln flankiert, von denen der eine ein leeres Kreuz und der andere eine heilige Lanze hält. Beide weisen zur Mitte hin, wo ein entfaltetes Tuch einmal die zentrale Figur umgab. Der Schluss liegt nahe, dass hier einst die Skulptur des dem Grabe entstiegenen Christus stand, der wohl mit dem Bildersturm der Reformation entfernt wurde.

Im Mittelalter war die Kapelle auch eine Richtstätte, wo auch Todesurteile vollstreckt wurden.

Die ganze Geschichte gibt es hier: https://altbasel.ch/fromm/kaeppelijoch.html

N47° 33.603 E7° 35.390

Danke für die Safari an Thai-TukTuk!
kaktus67

Les images pour ce log :
KäpellijochKäpellijoch
ReliefRelief
Liebesschlösser (auch eine Safari...)Liebesschlösser (auch eine Safari...)

trouvé 03. avril 2022 Eyjafjallajökull trouvé la géocache

Nachdem ich für einen FTF sowieso schon draussen war, radelte ich noch kurz ruch Rheinfelden, Aargau, Schweiz.

Kapellen habe ich schon für andere Safaris fotografiert, aber das es hier direkt im Wohnort eine gibt, war es klar, dass ich diese besuchen werde. Die Gottesackerkapelle steht - meiner Meinung nach etwas "verloren" - im Stadtpark Rheinfelden.

Infos (gemäss Wikipedia)

Die Gottesackerkapelle ist eine ehemalige römisch-katholische Kapelle in Rheinfelden im Kanton Aargau. Sie befindet sich östlich der Altstadt im Stadtpark. Das barocke Bauwerk entstand im Jahr 1740 und ist als Kulturgut von regionaler Bedeutung eingestuft.
Geschichte: 1598 richtete die Stadt östlich des Kupfertorturms einen neuen Friedhof ein, der den bisherigen vor der Martinskirche entlastete; gleichzeitig entstand eine Kapelle. 1633/34 wurden Friedhof und Kapelle während der schwedischen Belagerung verwüstet und 1639 wiederhergestellt. 1740 erfolgte ein vollständiger Neubau der Kapelle unter der Leitung des städtischen Baumeisters Franz Altermatt. 1827 ersetzte man das Vorzeichen und den Dachreiter. Der Friedhof wurde 1924 aufgegeben und die Kapelle später profaniert. Bei der umfassenden Restaurierung in den Jahren 1969/70 erhielt die Kapelle eine neue Orgel von Metzler Orgelbau.

(Wikipedia Ende)

Wie so viele Kapellen war auch diese heute verschlossen. Durchs Fenster konnte ich einigermassen brauchbare Fotos machen.

Koordinaten: N 47° 33.337 E 7° 47.830

Danke an ThaiTukTuk für die Safari-Idee

 

Les images pour ce log :
LogproofLogproof
InfotafelInfotafel
Innen 1Innen 1
Innen 2Innen 2