Buscar Waypoint: 
 
Cache Virtual

🏛️ Trianon Eytra 🏛️

Ein steinernes Schwergewicht

por Valar.Morghulis     Alemania > Sachsen > Leipziger Land

N 51° 13.509' E 012° 18.510' (WGS84)

 Convertir coordenadas
 Tamaño: sin contenedor
Estado: disponible
 Tiempo requerido: 1:00 h   Distancia del camino: 4.0 km
 Ocultos en: 04. junio 2023
 Publicado en: 04. junio 2023
 Última actualización: 04. junio 2023
 Listado: https://opencaching.de/OC17A44

3 encuentran
0 no encontrado
0 Notas
1 Watcher
0 Ignorado
14 Visitas
2 Los de imagenes
Historia Geokrety

Large map

   

Waypoints
Tiempo
Estacionales
Listado

Descripción    Deutsch (Alemán)

Das Eythraer Trianon, ein in der Art einer römischen Tempelruine geschaffenes Bauwerk, wurde 1790 auf einem kleinen Erdhügel im Park des Eythraer Schlosses erbaut. Es bestand aus drei dorischen Porphyrsäulen auf denen ein sogenannter Sandsteinarchitrav ruht. Am Boden fanden sich mehrere, verstreut liegende "Relikte", die den Ruinencharakter des Bauwerks unterstreichen sollten. Das "Trianon", das höchstwahrscheinlich nach dem Vorbild der "Drei Säulen" im Weimarer Park an der Ilm errichtet wurde und im Volksmund auch "der Galgen" genannt wurde, bildete einen Blickpunkt am Ende einer vierreihigen Lindenallee innerhalb der Parkanlage.


Im Zuge der Ausweitung des Braunkohletagebaues Zwenkau wurden sowohl der Ort als auch das Schloss Eythra abgerissen. Dabei wurde 1986 auch das Trianon demontiert. Ursprünglich sollte es im Abtnaundorfer Park wiederaufgebaut werden, galt jedoch nach 1989 als verschollen. Erst 1996 wurden die Restteile des Trianons auf einem Lagerplatz des Leipziger Grünflächenamtes wiederentdeckt. Da durch den "Braunkohlekompromiss" von 1993 das vorzeitige Auslaufen des Zwenkauer Tagebaues beschlossen wurde und damit Teile der ehemaligen Parkanlage noch erhalten blieben, entschloss man sich die Tempelruine an ihrer ursprünglichen Stelle wiederzuerrichten.


Um die Wiedererrichtung dieses wertvollen Baudenkmals zu ermöglichen, förderte die Kultur- und Umweltstiftung Leipziger Land der Sparkasse Leipzig die Baumaßnahmen mit 25.000 Euro. Vor Beginn der eigentlichen Arbeiten wurden die noch erhaltenen Originalbauteile gesichtet und sortiert. Anschließend wurde das ursprüngliche Fundament freigeschachtet, wobei unter anderem poröse Bruchsteine abgetragen und die zukünftige Baustelle abgesichert wurde. Nach diesen ersten Arbeitsschritten wurden die fehlenden Teile des Trianons aus Naturstein neu gefertigt, während das Baugelände zwecks Wildwuchsbeseitigung gerodet wurde. Da das alte Fundament nur noch partiell vorhanden war, mussten im nächsten Bauabschnitt neue Umfassungen betoniert und ein neues Fundament gelegt werden. Die restaurierten bzw. neu geschaffenen Säulenschäfte wurden während dessen in einer Werkshalle zusammengefügt. Im Anschluss daran konnte die Endmontage des Trianons erfolgen, wobei die Säulen aufgestellt und der Architrav aufgesetzt wurde. Zu guter letzt wurden noch Erdbau- und Landschaftsbauarbeiten durchgeführt.


Das Eythraer Trianon wurde am 11. August 2002 im Rahmen des Laurentiusfestes feierlich eingeweiht. Es dient nun nicht mehr nur als "Blickpunkt", sondern soll auch ein Zeichen der Erinnerung an die verlorenen Orte Eythra und Bösdorf setzen.

Zum Loggen dieses virtuellen Caches begib dich zur ehemaligen sächsisch-preußischen Grenze (siehe Wegpunkt). Hier findest du diese Schilder:

Schaust du in Richtung der Lindenallee siehst du rechts und links vom Schild zwei Kilometersteine mit jeweils einer zweistelligen Zahl. Verbinde beide mit einem Bindestrich und beginne mit der Kleineren, schon hast du das Passwort zum Loggen dieses Caches.

Logpasswortbeispiel: 24-25

Waypoints Adicionales   Convertir coordenadas

Punto de Referencia
N 51° 13.535'
E 012° 18.482'
Hier findest du im Umkreis das gesuchte Schild.
Info Waypoints adicionales pueden hacer la búsqueda más fácil, por ejemplo, que apunta a un lugar de estacionamiento adecuado o inicio de un camino. Los puntos de referencia se incluyen en las descargas de archivos GPX y se enviarán al dispositivo GPS.

Imagenes

Trianon
Trianon
Trianon Eytra
Trianon Eytra
Passwort
Passwort
Trianon-Schild
Trianon-Schild

Utilidades

Este geocache está probablemente en las siguientes áreas protegidas (Info): Landschaftsschutzgebiet Elsteraue (Información)

Buscar geocaches en las inmediaciones: todo - búsqueda - mismo tipo
Descargar como archivo: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
Al descargar este archivo, aceptas nuestros terminos de uso y Licencia de Datos.

Log de entrada por 🏛️ Trianon Eytra 🏛️    encuentran 3x no encontrado 0x Nota 0x

encuentran 28. abril 2024, 14:15 Bergerelli ha encontrado el geocache

Danke für den tollen Cache, ein schönes Fleckchen

encuentran 31. marzo 2024, 18:56 Dias2 ha encontrado el geocache

Heute ging es mit dem Rad an den Zwenkauer See. Dieser Virtuelle sollte es werden. Vielen Dank fürs Herführen, die Informationen zu diesem Ort und die Bewegung an der frischen Luft, die man dadurch bekommt.

Imagen para el log de entrada
BildBild

encuentran 13. agosto 2023, 17:36 Pumuckel&Kuno ha encontrado el geocache

Der Virtualcache hat uns nach einigen Jahren ein weiteres mal an diesen besonderen und etwas abgelegenen Ort gelockt ... zum LachendLachendLachend FTF LachendLachendLachend nach 8 Wochen !

Schön wars, und eine ganze Menge Pilze fanden wir auch gleich noch.


Danke für den tollen Cache und Viele Grüße aus dem Nachbardorf !
🍀🌳👧🐶👦🌲🍀

Imagen para el log de entrada
Archäologe bei der Arbeit...Archäologe bei der Arbeit...